Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Juni 2024
1. Einleitung
Willkommen bei der Datenschutzerklärung des KI & IP Blogs. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KI & IP Blog
Gerda-Nolte-Ring 35
06899 Heppenheim (Bergstraße)
E-Mail: info@ki-ip-blog.de
Telefon: +4947070573660
3. Welche Daten wir sammeln
3.1 Daten, die Sie uns mitteilen
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie:
- Unser Kontaktformular nutzen
- Sich für unseren Newsletter anmelden
- An Umfragen teilnehmen oder Kommentare hinterlassen
- Mit uns per E-Mail, Telefon oder auf andere Weise kommunizieren
Diese Daten können umfassen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Kontaktinformationen.
3.2 Automatisch gesammelte Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir automatisch bestimmte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Diese Daten können umfassen:
- IP-Adresse und Geräte-Informationen
- Browsertyp und -einstellungen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website
- Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen
- Referrer-URL (die Website, von der aus Sie uns besucht haben)
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Website und deren Inhalte zur Verfügung zu stellen
- Um auf Ihre Anfragen zu antworten und mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Ihnen unseren Newsletter zu senden, wenn Sie sich dafür angemeldet haben
- Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren
- Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
- Um Betrug zu verhindern und zu erkennen
- Um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen
5. Cookie-Richtlinie
5.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten und uns zu ermöglichen, bestimmte Funktionen anzubieten.
5.2 Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website.
- Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
- Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.
5.3 Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser zugreifen. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
6. Analytik und Werbung
6.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer unsere Website nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung in Google Analytics aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
6.2 Facebook Pixel
Wir nutzen auf unserer Website den "Facebook Pixel" der Facebook Ireland Ltd. Dieser hilft uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen, indem er die Aktionen der Nutzer auf unserer Website verfolgt. Die gesammelten Daten sind anonym und können nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Sie können jedoch in Ihren Facebook-Kontoeinstellungen festlegen, ob Sie personalisierte Werbung sehen möchten.
7. Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben
- Wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist
- Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
- Wenn dies erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen oder durchzusetzen
- An Dienstleister, die in unserem Namen handeln und vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten zu schützen
8. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dennoch kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100% sicher sein. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erfasst haben, erforderlich ist, oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass unrichtige Daten über Sie berichtigt werden.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
KI & IP Blog
Gerda-Nolte-Ring 35
06899 Heppenheim (Bergstraße)
E-Mail: info@ki-ip-blog.de
Telefon: +4947070573660